Mallorca – Freiheits-, Begegnungs- und Rückzugsort von Joan Miró Die Verbindung von Joan Miró zur Insel Mallorca begann bereits mit […]
Teil des musikalischen Dreiklangs der Insel: La Simfònica
In der Musikgeschichte der Balearen des vergangenen halben Jahrhunderts gibt es drei entscheidende Momente, die eine Art harmonischen Dreiklang bilden […]
San Sebastián – Palmas Schutzheiliger und seine Geschichte
Die Legenda aurea (lat. ‚goldene Legende’) ist eine von Jacobus de Voragine im 13. Jahrhundert geschriebene Hagiografie. Es ist gleichermaßen […]
Son Mut Nou: Die weltweit einzigartige Feigenplantage
Für Montserrat Pons i Boscana sind Feigen sein Leben und seine Leidenschaft. Das kann man anhand seines Projekts in Son […]
Mallorca, Insel des Kinos
Die letzten Preisverleihungen des Goya, des spanischen Oscar, zeigten durch zwei Auszeichnungen und mehrere Nominierungen mallorquinischer Künstler, dass dieser Sektor auf Mallorca gerade ein beschwingtes Hoch erlebt.
Nando Esteva, herr der bilder
Wenn man heute über Mallorca und professionelle Fotografie spricht, wird zwangsläufig der Name Nando Esteva fallen, der trotz seines jungen Alters bereits auf 20 Jahre Berufserfahrung zurückblicken kann.
Vollmond in Deià
Carlos Garrido Deià hat etwas von einem kosmischen Amphitheater. Die Ortschaft schmiegt sich an die Hänge des Teix. Manchmal verfangen […]
„Mindfulness“ auf dem Vormarsch in der westlichen Welt
Der buddhistische Meister Francisco Dokushô Villalba war im November Gast im Club Diario de Mallorca und sprach über die Achtsamkeit […]
Planas: Chronist des Tourismus-Boom
Das fotografische Vermächtnis von Josep Planas Montanyà vermittelt ein getreues Abbild der schwindelerregenden Entwicklung des Tourismus auf Mallorca, die seit […]
Mons Kallentoft, schwedische Intriguen auf Mallorca
Nach wie vor es gibt viele Schriftsteller, die hier auf der Insel einen ruhigen Ort für ihre Arbeit suchen